Resilienztraining – Für mehr Widerstandskraft, innere Stärke und Gelassenheit
In schwierigen Zeiten brauchen wir psychische Widerstandskraft. Sie hilft uns, mit Veränderungen besser umzugehen, anstatt sie zu verteufeln; sie hilft uns, aktiv zu werden, anstatt uns machtlos zu fühlen; und sie hilft uns, zuversichtlich zu bleiben, anstatt entmutigt aufzugeben.
Wieder in die Kraft kommen – Das Resilienztraining für Pflegende
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft eines Menschen, seine Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigungen zu überstehen und sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Und diese Fähigkeit ist in der Pflege eine wichtige Voraussetzung für ein langes und gesundes Berufsleben.
Lebensbalance und Stressmanagement – der Weg zu Zufriedenheit und Glück
Haben Sie das Gefühl, dass Arbeit, Familie und Freizeit manchmal aus dem Gleichgewicht geraten? Möchten Sie lernen, wie Sie Stress besser bewältigen, das Vertrauen in sich und Ihre Fähigkeiten stärken und Ihre Ziele klarer verfolgen können?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie.
Stress abbauen – Resilienz aufbauen: So entwickeln Sie innere Stärke und meistern Krisen
Zeitdruck, Leistungsdruck, Konflikte, Jobunsicherheit, Umstrukturierungen – die Stressbelastungen im Berufsleben nehmen ständig zu. Stress am Arbeitsplatz ist jedoch nicht nur kontraproduktiv für die Arbeit; nicht selten führt er zu gesundheitlichen Beeinträchtigung, wie beispielsweise Nervosität, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfung bis zum Burnout.