Lebensbalance und Stressmanagement – der Weg zu Zufriedenheit und Glück

Haben Sie das Gefühl, dass Arbeit, Familie und Freizeit manchmal aus dem Gleichgewicht geraten? Möchten Sie lernen, wie Sie Stress besser bewältigen, das Vertrauen in sich und in Ihre Fähigkeiten stärken und Ihre Ziele klarer verfolgen können?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie.

Inhalt

Lebensbalance – ein ausgewogenes Leben gestalten

  • Was bedeutet Lebensbalance, und warum ist sie so wichtig für uns?
  • Das Life-Balance-Modell: die 4 Säulen eines Lebens im Gleichgewicht
  • Reflexion: Wie sieht die eigene Lebensbalance aus? Wo gibt es Ungleichgewichte? Wie kann ich diese beheben?

„Ich schaffe das!“ – Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit

  • Selbstwirksamkeit – Was versteht man darunter?
  • Auswirkungen einer hohen bzw. niedrigen Selbstwirksamkeit
  • Was beeinflusst unsere Selbstwirksamkeit, und wie können wir sie stärken?

Stress als „Gegner“ einer optimalen Lebensbalance

  • Wie entsteht Stress – und warum wir mehr Einfluss auf ihn haben, als wir denken
  • Persönliche Stressverstärker erkennen und entschärfen
  • Stressmanagement: Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze

Zukunftsplanung und die Magie der Ziele

  • Wo will ich hin? – Meine Zukunftsvision
  • Von der Vision zum Ziel
  • Ziele umsetzen: Voraussetzung für Erfolg und Zufriedenheit
  • Ziele verankern und visualisieren

Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie mithilfe des Life-Balance-Modells Ihr Leben ins Gleichgewicht bringen können.
  • Sie lernen, welche Strategien und Einstellungen Sie vor Stress schützen und somit Ihre Lebensbalance stärken.
  • Sie setzen sich mit Ihren Stressverstärkern auseinander und erfahren, wie Sie diese reduzieren können.
  • Sie lernen die Bedeutung von Selbstwirksamkeit für ein Leben im Gleichgewicht kennen sowie Möglichkeiten, diese zu stärken.
  • Sie entwickeln erreichbare Ziele und bekommen Methoden in die Hand, die Ihnen helfen, diese zu verwirklichen.

Umsetzung für Unternehmen:

Inhouse-Schulung oder im Rahmen eines Teamtages

Dauer: 5-6 Stunden oder wie erwünscht

Umsetzung für Privatpersonen

Ort und Buchung: VHS Rur-Eifel, Düren

Termin: 24.1.2026, 9.00 Uhr – 15.00 Uhr

und auf Anfrage