Die Kraft der Worte: Zitate - Gedichte - Aphorismen

Ich nutze in meinen Resilienztrainings gern Zitate, insbesondere auch, um die verschiedenen Resilienzfaktoren zu veranschaulichen.
Warum?
Zitate besitzen eine große Wirkung auf uns und können uns in vielfältiger Weise beeinflussen. Sie haben die Kraft, uns zu motivieren und zu ermutigen, uns zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen; sie unterstützen uns dabei, uns auf neue Sichtweisen einzulassen und gegebenenfalls einen Perspektivwechsel vorzunehmen.
Die folgenden Zitate beziehen sich auf Schwerpunkte, die eng mit der Stärkung der Resilienz in Verbindung stehen.
So benötigen wir innere Stärke, das Vertrauen in unsere Fähigkeiten, um Krisen und herausfordernde Situation zu meistern, um zuversichtlich zu bleiben, auch wenn es in manchen Lebensphasen schwer fällt.
Wir brauchen Mut, um unser Leben (komplett) zu ändern. Denn so verheißungsvoll ein Neubeginn ist; er macht auch Angst – und die Angst vor dem Scheitern ist oft größer als die Sehnsucht nach einem neuen Leben.
Doch wenn wir konkrete Ziele haben, wenn wir wissen, wie wir eventuell auftauchende Probleme lösen können, und wenn wir uns einfach auf den Weg machen und einen Schritt nach dem anderen gehen – erscheint der Aufbruch zu unserem neuen Leben durchaus machbar.
Und nicht zu vergessen: Indem wir uns auf das Positive in unserem Leben konzentrieren, finden wir Glück und Zufriedenheit. Und damit ist nicht das ganz große Glück gemeint – gibt es das überhaupt? – , sondern die vielen kleinen Glücksmomente in unserem Leben, die wir leider oft übersehen und die uns helfen, zufrieden und mit einem Lächeln durch das Leben zu gehen.
Innere Stärke – Mut
„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.“
Henry David Thoreau
„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“
Winston Churchill
„In den Tiefen des Winters erfuhr ich schließlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer liegt.“
Albert Camus
„Wenn alles gegen Dich zu laufen scheint, erinnere Dich daran, dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm.“
Henri Ford
„Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.“
Kurt Tucholsky
„Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.“
Dalai Lama
„Wenn der Weg unendlich scheint und plötzlich nichts mehr gehen will, wie Du es wünschst, gerade dann darfst Du nicht zaudern.“
Dag Hammarskjöld
„Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht – weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.“
Seneca
Neubeginn
„Und plötzlich weißt Du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“
Meister Eckhart
„Wenn Du nur tust, was Du immer getan hast, wirst Du auch nur das bekommen, was Du immer bekommen hast!“
Henry Ford
„Wenn sich die eine Tür des Glücks schließt, öffnet sich eine andere; doch oft schauen wir so lange auf die geschlossene Tür, dass wir die andere nicht sehen, die für uns geöffnet wurde.“
Helen Keller
Hermann Hesse
Stufen
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen;
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden,
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!

Problemlösung – Ziele
„Ich bin nicht gescheitert – ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.“
Thomas Alva Edison
„Probleme können nicht auf der Ebene gelöst werden, auf der sie entstanden sind.“
Albert Einstein
„Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
Johann Wolfgang von Goethe
„Man muss das Leben vorwärts leben und rückwärts verstehen.“
Søren Kierkegaard
„Nimm die erste Stufe voller Zuversicht. Du brauchst nicht die ganze Treppe zu sehen, mach einfach nur den ersten Schritt.“
Martin Luther King
„Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant.“
George C. Marschall
„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg!“
Laozi
„Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt, ihn zu gehen.“
Paulo Coelho

Glück – Zufriedenheit
„Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab.“
Marc Aurel
„Der höchste Genuss besteht in der Zufriedenheit mit sich selbst.“
Jean-Jacques Rousseau
„Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.“
David Ben-Gurion
„Denke nicht so oft an das, was Dir fehlt, sondern an das, was Du hast.“
Marc Aurel
„Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über Deinem Haupt fliegen, kannst Du nicht verhindern, aber Du kannst verhindern, dass sie Nester in Deinem Hirn bauen.“
Martin Luther
„Wer einmal sich selbst gefunden hat, kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.“
Stefan Zweig
„Wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick, verpassen wir alles.“
Thich Nhat Hanh
„Den Puls des eigenen Herzens fühlen. Ruhe im Innern, Ruhe im Äußern. Wieder Atemholen lernen, das ist es.“
Christian Morgenstern
Viktor E. Frankl (1905 -1997) – sinnerfüllt leben
Viktor E. Frankl war ein österreichischer Neurologe und Psychiater. Er begründete die Logotherapie und Existenzanalyse – eine „sinnzentrierte Psychotherapie“ (Frankl) an der Schnittstelle von Psychologie, Philosophie und Medizin. Die Methoden der Logotherapie werden eingesetzt in der Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, beruflichen oder privaten Umbruchsituationen, sinnkritischen Lebenslagen oder bereits präventiv. Die folgenden Zitate von Frankl zeigen, dass die Logotherapie sehr gut geeignet ist, um Resilienz zu trainieren und aufzubauen, da sie Menschen dazu ermutigt, Sinn und Bedeutung in ihrem Leben zu finden – und das in jeder Lebenslage.
„Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen.“
„Ich habe mir einmal sagen lassen, dass ein Gewölbe, das baufällig geworden ist, dadurch gestützt und gefestigt werden kann – paradoxerweise dadurch – dass man es belastet. Nicht unähnlich ergeht es dem Menschen: mit den äußeren Schwierigkeiten wächst anscheinend seine innere Widerstandskraft.“
„Der Mensch sieht nur das Stoppelfeld der Vergänglichkeit – aber er sieht nicht die vollen Scheunen der Vergangenheit. Im Vergangensein ist nämlich nichts unwiederbringlich verloren, vielmehr alles unverlierbar geborgen.“
„Wer sein Schicksal für besiegelt hält, ist außerstande es zu besiegen.“
„Es gibt kaum etwas im menschlichen Dasein, das dem Menschen so sehr und in einem solchen Ausmaß ermöglicht, Distanz zu gewinnen, wie der Humor.“
„Die Spielregeln des Lebens verlangen von uns nicht, dass wir um jeden Preis siegen, wohl aber, dass wir den Kampf niemals aufgeben.“
„Das Leben selbst ist es, das dem Menschen Fragen stellt. Er hat nicht zu fragen, er ist vielmehr der vom Leben her Befragte, der dem Leben zu antworten – das Leben zu ver-antworten hat.“
„Der Mensch ist nicht Opfer, sondern Mitgestalter seines Lebens.“